
Glaube ist unterschiedlicher, als man denkt
Christina und Tim engagieren sich im Lutherischen Weltbund (LWB). Die beiden Ehrenamtlichen wurden vom Landesjugendkonvent ins Deutsche Nationalkomitee des LWB delegiert.
Menschen aus der ganzen Welt
Was für eine tolle Gelegenheit, mit Menschen aus der ganzen Welt in Beziehung zu kommen und sich mit ihnen über alles, was unsere Weltgemeinschaft ausmacht, auszutauschen.
Unsere Redaktion zettMagazin fragte die beiden, was für sie das Besondere ist.
Christina: „Anfangs war ich neugierig.“
Ich war neugierig. Wie wird Glauben in anderen Teilen der Welt gelebt, wo sind Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten, was kann so eine weltweite Gemeinschaft? Es ist bis heute spannend, sich mit den anderen jungen Menschen weltweit (Global Young Reformers) auszutauschen, andere Perspektiven und Lebensweisen kennenzulernen und diese neuen Gedanken mitzunehmen. Wir hoffen, dass dies auch im Podcast mit „Leib und Seele“ rüberkommt.
Voneinander lernen
Wie auch in der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) begegnet man im LWB vielen jungen engagierten Leuten. Was beispielsweise LGQBTIA* oder Frauenordination angeht, sind wir in Bayern schon recht weit, da können wir Jugendlichen in anderen Ländern Mut machen, sich hier zu engagieren. Bei der Jugendbeteiligung war allerdings der LWB schneller und wir konnten Argumentationen für unsere Jugendsynodalen übernehmen. Die Voraussetzungen sind natürlich oft unterschiedlich. Aber das Besondere ist auf alle Fälle auch, die verschiedensten Formen von Gottesdiensten miteinander zu feiern.
Christina Kwade ist 25 Jahre alt und kommt aus dem Dekanat Augsburg. In zwei Wochen ist sie fertig mit dem Master Medizintechnik an der TUM. In der Evangelischen Jugend hat sie die „klassische Karriere“ durchlaufen: Konfiarbeit, Dekanatsjugendkammer (ein Jahr Vorsitz), Delegierte in den Landesjugendkonvent und schließlich Delegierte in den Jugendausschuss des LWB. Außerdem ist sie noch aktiv im jungen Dialog der Religionen in Augsburg.
Tim: „Jedes Gespräch erweitert den Blick in die Welt.“
Das Faszinierende am LWB ist, dass er ein internationales Forum ist, wo Menschen von überall aufeinander treffen. Das ist zum einen kulturell und religiös unglaublich spannend, aber natürlich gibt es dadurch auch Konfliktpotential. Auf alle Fälle ist kein Gespräch langweilig. Sei es mit einer jungen Pastorin aus der Lutherischen Kirche in Palästina, einer Freiwilligen aus Nordostindien oder einer Theologiestudentin aus Paraguay.
Glaube ist unterschiedlicher, als man denkt und jedes Gespräch erweitert den Blick in die Welt. Deswegen gönnt euch gerne mal unseren Podcast 😉
Tim Götz ist 22 Jahre alt und kommt aus dem Dekanat Castell. Er studiert in Bozen, in Italien, einen Kombistudiengang aus Politik-, Wirtschaftswissenschaft und Philosophie. Durch die Sommerfreizeiten ist er in Kontakt mit der EJ gekommen und hat selbst schon sehr früh angefangen, bei den Freizeiten mitzuarbeiten. 2019 durfte er als Gast am LWB teilnehmen. In den LWB ist er vom Landesjugendkonvent delegiert worden.
Jeweils am letzten Wochentag des Monats erscheint eine neue Folge des knapp 15-minütigen Podcasts „Mit Leib und Seele“. Er ist auf Apple Podcast und weiteren gängigen Plattformen, Spotify und www.dnk-lwb.de/de zu finden.
Der nächste Podcast (ab 28.02.) ist mit der Präses Anna Heinrich, die ebenfalls aus der Evang. Jugend in Bayern kommt. Also nicht verpassen.
Siehe auch Beitag mit „Leib und Seele“ in unserem zettMagazin
Ihr wollt Kontakt aufnehmen: mitleibundseele@dnk-lwb.de