
Hohe Motivation für jugendpolitische Arbeit
Neukonstituierung der Landesjugendkammer
Am letzten Juni-Wochenende fand in Pappenheim die konstituierende Vollversammlung der Landesjugendkammer mit der Wahl der Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Ausschusses statt. Die neuen Delegierten wurden in ihr Amt eingeführt und diejenigen, für die es die letzte Vollversammlung war, gebührend verabschiedet.
Malte Scholz als Vorsitzender der EJB wiedergewählt
Malte Scholz (23 Jahre) wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender der Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend (EJB) in Bayern bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Annabel Baumgardt (24 Jahre) aus dem Dekanat Altdorf.
Bereits im Juni 2023 hatte Malte Scholz aus dem Dekanat Neustadt/Aisch den Vorsitz der Landesjugendkammer von seiner Vorgängerin Katrin Vogelmann übernommen. Nun wird der 23-jährige Student des Managements von Sozial-und Gesundheitsbetrieben den evangelischen Jugendverband die nächsten drei Jahre ehrenamtlich anführen.
„Übergabe des Staffelstabs im Laufen“
Die Landesjugendkammer der EJB, konstituierte sich Ende Juni neu . „Es ist wie eine Übergabe des Staffelstabs im Laufen“, so Malte Scholz über diese besondere Vollversammlung. Er freue sich sehr, dass die Motivation für jugendpolitische Arbeit und für Veränderungsaufgaben sehr groß sei, denn der Jugendverband befinde sich gerade mitten in einem Veränderungsprozess, der die Zukunftsfähigkeit mit der Förderung des Profils evangelischer Jugendarbeit (Ehrenamtlichkeit, Freiwilligkeit, Partizipation/Beteiligung und Wertebildung) als Ziel hat.
Jugendverband soll treibende Innovationskraft in der Landeskirche bleiben.
„Ich wünsche mir als Vorsitzender, dass wir als Jugendverband weiterhin treibende Innovationskraft in der Landeskirche bleiben und unsere Themen wie Queer, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit und auch Beteiligung weiterhin einfordern.“ Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation müsse Schwerpunkt des kirchlichen Handelns sein. Der Jugendverband wolle jungen Menschen im Jugendverband einen Willkommensort schaffen, der ihnen Selbstverwirklichung, Gemeinschaft und Mitwirkungsmöglichkeiten bietet. Gerade in einer Zeit, in der junge Menschen durch Krisen verunsichert sind und pessimistisch in die Zukunft blicken, braucht es gut ausgestattete Jugendverbände, die sich für die Belange junger Menschen einsetzen und ihnen Zukunftshoffnung geben.
Genau für diese Themen brennen die neu gewählten Mitglieder der Landesjugendkammer . Dies wurde an der Vollversammlung deutlich.
Prävention konsequent weiterdenken
Um den Schutz vor und den richtigen Umgang mit sexualisierter Gewalt ging es im ersten Beschluss „Prävention konsequent weiterdenken“ der neuen Landesjugendkammer. Dieses Thema müsse Priorität in der Evang. Jugend in Bayern haben, sind sich die Mitglieder einig.
Mit ihrem Beschluss verpflichtet sich die Landesjugendkammer selbst und „… fordert die anderen landesweiten Gremien der EJB (Leitender Kreis , Geschäftsführungsteam und Thementeam der Landeskonferenz) dazu auf, Basisschulungen spätestens innerhalb eines Jahres nach Amtsantritt wahrzunehmen. Eine Basisschulung für alle, die aktuell in einem landesweiten Gremium mitarbeiten, soll noch im Jahr 2024 stattfinden. Denn Präventionsarbeit kann nur dann glaubhaft gefordert werden, wenn wir, als Entscheidungsträger:innen, diese auch selbst leben und anwenden.
Wir wünschen allen Gewählten in die Landesjugendkammer viel Energie und Freude für ihr Engagement in der Evangelischen Jugend.
Ute Markel
Online-Redaktion
Mehr zur Landesjugendkammer: www.ejb.de
Foto: ejb