
TatütataKiKK – Ohne Burnout durchs Ehrenamt… ABER MIT FEUER!
Kirchenkreiskonferenz München
Neureuth stand in Flammen – vor Begeisterung! Bei der diesjährigen Kirchenkreiskonferenz München wurde es richtig heiß: Unter dem Motto „Ohne Burnout durchs Ehrenamt – aber mit Feuer!“ versammelten sich engagierte Ehrenamtliche, um sich gegenseitig zu entfachen – für Achtsamkeit, Resilienz und sichere Lagerfeuerpraxis.
Brennende Fragen zum Ehrenamt – und kühle Köpfe beim Workshop
Direkt zu Beginn wurde ein echter Funke der Erkenntnis entfacht: Im Workshop mit Ecki – seines Zeichens Feuerkopf in Sachen Neurophysiologie und Persönlichkeitsentwicklung – ging es um die Flammenzeichen von Burnout. Wie erkennt man, wenn das Ehrenamt nicht mehr wärmt, sondern ausbrennt? Wie bleibt man ein Glutkern, ohne auszukohlen?
Mit viel Hirnschmalz und Herzblut vermittelte Ecki, wie man das innere Feuer am Lodern hält, ohne sich darin zu verlieren. Dabei lernten die Teilnehmenden Techniken zur Achtsamkeit, um frühzeitig Alarm zu schlagen, bevor es brenzlig wird.
Doch nicht nur die Theorie wurde angefacht – auch im Alltag soll die Flamme der Achtsamkeit weiterglimmen. Ob kleine Übungen im Tagesablauf oder als Impuls in einer Andacht: Die Teilnehmenden erlebten praxisnah, wie man Ruhe in den hektischen Flächenbrand des Ehrenamts bringt: Indem man eine achtsame Warm-ups, Spiele und Andachten gestaltet.
Im Gottesdienst wurde es emotional heiß: Mit bewegenden Anspielen zum Thema Burnout im Ehrenamt wurde das Unsichtbare sichtbar gemacht – schwelende Überlastung, stille Erschöpfung und das Gefühl, allein durchs Feuer zu gehen. Doch durch Gebet, Gemeinschaft und Glauben wurde aus Glut wieder Licht – ein Rauchzeichen des Glaubens!
Löschfahrzeuge & Fett-Feuer: Wenn’s heiß hergeht
In Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Grafing wurde es dann richtig feurig: Sicherheit am Lagerfeuer stand auf dem Plan – denn man will zwar für etwas brennen, aber bitte nicht wörtlich! Der Umgang mit verschiedenen Gefahrstoffen wurde nicht nur trocken erklärt, sondern anschaulich gezündet – bei einer echten Fettexplosion stieg die Hitze! Ein Wahnsinns-Highlight, das allen ins Gedächtnis eingebrannt wurde.
Nach dem Feuer ist vor dem Funkenflug: Die nächste Kirchenkreiskonferenz wird sich mit Identität und Weiterentwicklung beschäftigen – passend zur Neuorganisation der Kirchenkreisbezirke. Wer sind wir, wenn sich alles neu entzündet? Was bleibt, wenn alte Strukturen verbrennen? Seid dabei, wenn wir gemeinsam herausfinden, wie wir als Ehrenamtliche nicht im Rauch untergehen, sondern wie Phoenixe aus der Asche steigen!
Tabea Niethus
Als Teil des GA, der sich vorgenommen hatte, möglichst viele Feuer-Wortwitz an dem Wochenende unterzubringen!
Foto: A. Pfeiffer